Faktoren bei der Wintergarten-Planung

Wintergarten Planung – welche Faktoren gilt es zu beachten?

Wintergärten schaffen Wohnraum & steigern den Wert des Hauses. Was sollte bei der Planung des Wintergartens beachtet werden? Tipps von Dürbusch hier!

Ein Wintergarten bietet die tolle Möglichkeit, den eigentlichen Wohnraum zu vergrößern. Der Wintergarten kann als Erweiterung des Wohnbereichs dienen und beispielsweise als Wohnzimmer genutzt werden. In diesem Fall handelt es sich um einen Wohnwintergarten.

Doch auch die Nutzung des Wintergartens als Gewächshaus ist sehr beliebt. Dieser sogenannte Kaltwintergarten bietet beispielsweise Platz zum Überwintern von Pflanzen.

Prinzipiell sollte der Bau eines Wintergartens gut überlegt sein, um so spätere Enttäuschungen in Bezug auf die Kosten, die Energiebilanz oder das erwartete Wohnerlebnis vorzubeugen.

Wir haben die notwendigen Überlegungen, Planungs- und später Durchführungsschritte detailliert für Sie zusammengestellt.

Wintergarten planen – Vorgehensweise

Bei der Planung eines Wintergartens sind gewisse Schritte als Voraussetzung notwendig, um anschließend den Wintergarten, entsprechend den eigenen Wünschen, sein Eigentum nennen zu können. 

Ganz am Anfang des Weges zum Bau eines Wintergartens steht die Entscheidung, wofür Sie den Wintergarten nutzen möchten und wie er gestaltet werden soll. Gibt es die Möglichkeit, den Wintergarten direkt in einen Neubau mit einzuplanen oder soll er später an eine bereits bestehende Immobilie angeschlossen werden? Tendieren Sie eher zu einem Wohnwintergarten oder einem Kaltwintergarten? Damit stellt sich auch die Frage nach der Installation einer Heizung. Des Weiteren sollten Sie Ihren Favoriten zwischen einem Anlehn-Wintergarten, einem Polygon-Wintergarten oder einem Über-Eck-Wintergarten ausmachen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Wintergartens in Berlin oder Potsdam.

Bei der Frage der Ausrichtung Ihres Wintergartens gilt es, die Vor- und Nachteile verschiedener Himmelsrichtungen zu überprüfen:

  • Die Nordausrichtung garantiert einen kühlen Platz, der allerdings auch am wenigsten von der solaren Aufheizung profitiert.

  • Ein Wintergarten, der nach Osten ausgerichtet ist, nutzt die Morgensonne sowie einen Teil der Mittagssonne.

  • In Wintergärten, die nach Süden ausgerichtet sind, lässt sich ganzjährig und ganztägig die Sonne genießen. Die solare Aufheizung ist hier auch am größten, weshalb eine Beschattungs- sowie Belüftungsmöglichkeit mit eingeplant werden sollte.

  • Westwärts gerichtete Wintergärten wärmen sich noch angenehm auf durch die späte Mittags- und Abendsonne.

Je nachdem, wie Sie Ihren Wintergarten nutzen möchten, sollten Sie dessen Ausrichtung genau geplant haben.

Entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben, als auch unter Berücksichtigung der Energieeffizienz, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien für die einzelnen Bestandteile des Wintergartens. Bei den Konstruktionselementen können Sie wählen zwischen wärmendem Holz, preisgünstigem Kunststoff und witterungsbeständigem Aluminium.

Die Glasfront kann entweder in Sicherheitsglas oder in Acrylglas gestaltet werden.

Für den Bodenbelag in Ihrem neuen Wintergarten stehen Ihnen Holzpaneelen, Fliesen oder Pflastersteine zur Verfügung.

Der Preis ist schwer bei einem Betrag festzusetzen. Ausschlaggebend sind Faktoren wie die Größe, die Bauart sowie die Ausstattung. Wichtig ist, dass Sie bei Lüftungsmöglichkeiten, der Verglasung und einer ausreichenden Heizung nicht sparen. Diese Elemente nachträglich hinzuzufügen kann sehr teuer werden. Anders verhält es sich mit der Beschattung Ihres Wintergartens – sie kann zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgerüstet werden.

Als nächsten und grundlegenden Schritt bei der Wintergartenplanung gilt es, eine entsprechende Baugenehmigung beim örtlichen Bauamt einzuholen. Ausnahme sind dabei die Kaltwintergärten, die keine Hausanbindung haben oder lediglich als Gewächshaus dienen.

Dürbusch unterstützt Sie gerne bei der Erstellung des Bauantrags und stellt Ihnen professionelle Zeichnungen sowie eine 3D-Visualisierung zu diesem Zwecke zur Verfügung.

Dürbusch:

Ihr Partner für Planung und Bau Ihres Wintergartens in Berlin und Potsdam

Sobald Sie alle oben genannten Punkte erledigt haben, übergeben Sie die Fertigstellung Ihres Wintergartens in unsere Hände. Dürbusch freut sich auf die Erstellung Ihres Wintergartens in Berlin oder Potsdam.

Sie sind sich noch unsicher, wie Ihr neuer Wintergarten aussehen soll? Besuchen Sie unsere Ausstellung in Potsdam, um sich verschiedene Wintergärten anzusehen. Oder kontaktieren Sie uns direkt, wir helfen Ihnen gerne weiter!


Dürbusch

Unsere Premium-Marken: