Das fast auf der gesamten Hinterseite des privaten Wohngebäudes in Berlin-Schmargendorf verlaufende Glashaus bietet den Bewohnern insbesondere im Sommer viele Möglichkeiten für eine erholsame Freizeitgestaltung. Das flache Dach des Glashauses fasziniert zudem als optisch interessanter Kontrast zum Satteldach der Wohnimmobilie.
Das gradlinige Glashaus von Dürbusch in Berlin-Schmargendorf überzeugt als lichtdurchflutete Erweiterung der nutzbaren Wohnfläche des zweigeschossigen Wohnhauses. Die raffiniert auf einem Terrassenpodest installierte Konstruktion von Solarlux betreten die Hauseigentümer durch zwei voneinander getrennte, hohe Glastüren ihres Wohngebäudes.
Die Dürbusch Experten aus Potsdam hatten das Flachdach aus dem System SDL Acubis sowie die insgesamt in vier Bereiche eingeteilte aufschiebbare SL 20 Verglasung innerhalb kurzer Zeit exakt nach Maß zwischen der Hausfassade und dem im Vergleich zum Gartenbereich deutlich erhöhten Terrassenpodest montiert. Die langlebige Konstruktion aus bruchsicherem Glas und pflegeleichtem Aluminium ist mit einem fast unsichtbaren Regenrinnensystem für das rasche Ablaufen von Niederschlag in den Garten ausgestattet. Zudem ist in der Mitte direkt an der Fassade ein Kaminrohr im Glashaus integriert, das durch eine der Verglasungen im Flachdach in die Höhe führt. Jedes Detail des modernen Glashauses von Dürbusch in Berlin-Schmargendorf begeistert mit einer an den Bedürfnissen der Hauseigentümer orientierten Funktionalität. Damit sowohl die Glasschiebetüren an den beiden Seiten sowie die beiden Modelle in der Front sich an 365 Tagen reibungslos öffnen lassen, kümmern sich die Dürbusch Fachkräfte regelmäßig auch um große und kleine Wartungsarbeiten an der Verglasung sowie an allen Bauelementen aus Aluminium. Seit dem ersten Tag der Montage gehört das Dürbusch Glashaus in Berlin-Schmargendorf auch wegen des vielen natürlichen Tages- und Mondlichts zu den Lieblingsplätzen aller Familienmitglieder.
Wir beraten Sie gerne als Ihre Experten für Glashäuser und Wintergärten bei Ihrem Bauprojekt, wenn Sie Ihren Wohntraum von einem großzügig arrangierten Glashaus als Wetterschutz für Ihre Terrasse endlich realisieren möchten.
Die Immobilieneigentümer des freistehenden Wohnhauses in Berlin-Schmargendorf genießen den Aufenthalt in ihrem als Sommerwohnzimmer konzipierten Glashaus nicht nur bei warmem Wetter. Das sich in den vielen Verglasungen brechende Sonnenlicht sorgt immer für Wärme im gläsernen Anbau. Daher raten sie allen Bauherren, die sich ein schlicht elegantes Solarlux Glashaus als zusätzlichen Wohnraum wünschen, sich für ein Modell von Dürbusch aus Potsdam zu entscheiden.